Di
09
Feb
2021
Das ökumenische Radiostudio Omega produzierte im Internationalen Gebetstag gegen Menschenhandel am 8. Februar einen Religionspodcast in der Reihe "Wer glaubt, wird selig". Die Franziskanerin und Leiterin von SOLWODI Österreich Sr. Anna Mayrhofer berichtet über das Engagement von SOLWODI gegen Menschenhandel, sexuelle Ausbeutung und Gewalt an Frauen.
https://religion.orf.at/stories/3204565/
Mo
08
Feb
2021
LINZ: Das Team der Initiative "Aktiv gegen Menschenhandel - aktiv für Menschenwürde" wird anlässlich des Internationalen Reflexions- und Gebetstag gegen Menschenhandel am 8. Februar um 18:00 Uhr im Alten Dom präsent sein und lädt zum Gebet ein. Texte werden aufliegen und Kerzen angeboten, um ein Licht für Betroffene zu entzünden. Hier geht's zum Einladungsvideo, das auch Information und Anregung zu Gebet und Austausch gibt: https://youtu.be/H0d4eOzqmt0
WIEN: In Wien lädt SOLWODI am 8. Februar herzlich zur Aktion "Offene Kirche gegen Menschenhandel" in der Michaelerkirche ein. 10:00 bis 16:00 Uhr: Anregungen zum persönlichen Gebet, Entzünden einer Kerze für die Opfer, Informationen über Menschenhandel. Die hier angekündigte Heilige Messe im Livestream muss wegen der Verschärfung der Corona-Maßnahmen leider abgesagt werden.
So
07
Feb
2021
Auch 2019 war für SOLWODI wieder ein arbeits- und ereignisreiches und bewegtes Jahr. Hier zum Nachlesen im Jahresbericht:
So
18
Okt
2020
Am Internationalen Tag gegen Menschenhandel wurde bei einer Benefizmatinee im Linzer Landestheater das Engagement für Menschenwürde im wahrsten Sinne des Wortes vor den Vorhang geholt. Der Erlös der Veranstaltung kommt traumatisierten Frauen, die Opfer von Ausbeutung und Menschenhandel wurden, zugute. Hier geht's zum Bericht:
So
18
Okt
2020
Anlässlich des 14. Europäischen Tag gegen Menschenhandel steht bei einer Benefizmatinee dieses Thema im Fokus der Veranstaltung "Menschenwürde - Du spielst eine Rolle". Dazu lädt die Initiative "Aktiv gegen Menschenhandel - aktiv für Menschenwürde in OÖ" am Sonntag, 18.10.2020 um 11:00 Uhr ins Linzer Musiktheater ein. Ein Programm mit Musik, Tanz, Kurzfilm und Erzählungen von Frauen und Freiern, Resonanzen und Gespräche. Karten sind beim Kartenservice des Landestheater erhältlich: https://www.landestheater-linz.at/Kontakt/kartenservice
Plakat, Folder und Leporello stehen hier zum Download zur Verfügung: